Die Zukunft erfordert Automatisierung, und mit PALOMAT® AGV befinden Sie sich mit Sicherheit in einer starken Position, wenn es um geradlinige Produktion und Arbeitsabläufe geht.
Der PALOMAT® AGV ist mit einem Interface für externe Ausrüstung ausgestattet, wodurch er zum perfekten Partner für ein fahrerloses Transportsystem wird, mit dem der Palettenfluss komplett automatisiert und effizient gestaltet wird. Durch das Interface können Signale ausgetauscht werden und es kann eine eigenständige Kommunikation stattfinden, damit Sie einen konstanten Palettenfluss zu und von den Produktionslinien aufrechterhalten und damit Ihre interne Logistik verbessern können.
Der PALOMAT® AGV stapelt und abstapelt automatisch leeren Paletten einzeln auf Bodenniveau. Wenn der PALOMAT leer oder gefüllt ist, kommuniziert er dies dem AGV, der automatisch für das Befüllen oder Entleeren des Palettenmagazin sorgt. Gleichzeitig stellt er ein gleichartiges Docking sicher, das den gesamten Arbeitsablauf des fahrerlosen Transportsystems optimiert.
Der PALOMAT® AGV kann alle 4-Wege-Paletten aus Holz, Kunststoff und Metall handhaben, die in Länge, Breite und Höhe variieren können. Wir können den PALOMAT® AGV so ändern, dass er genau an Ihre Palette angepasst ist.
Für weitere Informationen über PALOMAT® AGV wenden Sie sich bitte an unsere Verkaufsabteilung, die Ihnen gern behilflich ist.
Energie: |
220-240VAC 50 Hz 1P+N+NP |
Bereitschaftsverbrauch: |
23 W |
Betriebsverbrauch: |
550 W (bei maximaler Ladung von 500 kg) |
Geräuschniveau: |
70 dB (A) |
Max. Sicherung: |
16A D01 |
Stellantrieb: |
Linak |
Steuerung: |
Siemens S7-1200 |
Mit Programm in der SPS, das mit dem Interface kommunizieren kann. Vorbereitet für den Datenaustausch mit dem FTS.
Alle Modelle sind einschl. AGV-Interface mit 24 VDC E/A-Signalen für externe Geräte, das den Signalaustausch zwischen PALOMAT® und FTS ermöglicht:
AGV-Interface:
Ausgabe von PALOMAT® an FTS: [ Dauersignal ]
• Signal für Magazin leer (Entstapeln)
• Signal für neue Palette bereit zum Abholen (Entstapeln)
• Signal für Magazin voll (Stapeln)
• Signal für Magazin bereit für neue Palette (Stapeln)
• Signal für Fehler/Abbruch
Eingabe von FTS an PALOMAT®: [ Impuls 3–4 Sek. ]
• Signal zur Auswahl von Entstapeln
• Signal zur Auswahl von Stapeln
• Signal zur Auswahl von Entleeren
Elektriske specifikationen
Digitales Ausgangsrelais 2A: [ potenzialfrei ]
Nennstrom (DC):............................5 V DC bis 30 V DC
Nennstrom (AC): .......................... 5 V AC bis 250 V AC
Digitaler Eingang: [ potenzialfrei ]
Nennstrom (DC):.................................................24 V DC
Da der PALOMAT® über diverse Fühler, Leitungen und Schläuche verfügt, darf die Reinigung nur mit einem schwach basischen Reinigungsmittel erfolgen. Ferner darf der PALOMAT nicht gespült, sondern nur mit einem ausgewrungenen Lappen abgewischt werden.
Melden Sie sich bitte bei PALOMAT® für weitere Information.
Artikelnummer |
Palettengrösse (L x B x H) |
Hubkapazität |
Anzahl der Paletten |
|
|||
152021* | 1200x800x144 | 500 kg | 15 Paletten |
|
|||
152022* | 1200x1000x150 | 500 kg | 15 Paletten |
* Hardware und Software vorbereitet
Melden Sie sich bitte bei PALOMAT® für weitere Information
Der Staplerschutz ist in 10 mm Stahl produziert und kann als extra Schutz von den Frontsensoren angeboten werden.
Der Staplerschutz ist zwei seperate Teile, die im Boden vorne dem PALOMAT® montiert werden sollen. Die Lösung wird besonders bei Firmen verwendet, die Paletten mit Hilfe von Staplern hantieren.
Der Staplerschutz ist in 10 mm Stahl produziert und kann als extra Schutz von den Frontsensoren angeboten werden.
Der Staplerschutz ist zwei seperate Teile, die im Boden vorne dem PALOMAT® montiert werden sollen. Die Lösung wird besonders bei Firmen verwendet, die Paletten mit Hilfe von Staplern hantieren.
Der Staplerschutz ist in 10 mm Stahl produziert und kann als extra Schutz von den Frontsensoren angeboten werden.
Der Staplerschutz ist zwei seperate Teile, die im Boden vorne dem PALOMAT® montiert werden sollen. Die Lösung wird besonders bei Firmen verwendet, die Paletten mit Hilfe von Staplern hantieren.
Der Schalter trennt die Netzstromversorgung direkt an der Maschine ab. Der Schalter kann verriegelt werden, beispielsweise für die Wartung der Maschine.
Dies ist ein Vorteil und ein Sicherheitsmerkmal für die Wartung des PALOMATen. Der Schalter befindet sich unter der Netzstromversorgung.