AO Workwear schafft Ordnung und Arbeitszufriedenheit mit effizienter Palettenhandhabung

AO Workwear gewinnt sowohl Platz als auch Wohlbefinden durch intelligentere Palettenhandhabung
AO Workwear ist eines der führenden E-Commerce-Unternehmen in Skandinavien im Bereich Arbeitskleidung. Mit über 250.000 Produkten und 180 Marken im Sortiment – verteilt auf die Webshops: Günstige Arbeitskleidung und Pro-dress in fünf verschiedenen Sprachen – liefern sie Arbeitskleidung an sowohl private als auch Geschäftskunden in ganz Europa. Von ihrem Hauptsitz in Dänemark aus verwalten sie alles von der Auftragsannahme bis zum Versand – und sie sind auf Wachstum ausgerichtet.
Bessere Raumausnutzung
Verbesserte Effizienz
Wirtschaftlicher Gewinn
Verbesserte Arbeitsbedingungen
Herausforderung
Die schnelle und reibungslose Implementierung des PALOMAT® Stand Alone sorgte rasch für Ordnung im Lager. Die Mitarbeitenden können jetzt Paletten einfach und ergonomisch aufnehmen und abgeben – ganz ohne Gabelstaplerführerschein. PALOMAT® lieferte zügig die passende Lösung und unterstützte während des gesamten Prozesses.
Lösung
Die schnelle und reibungslose Implementierung des PALOMAT® Greenline sorgte rasch für Ordnung im Lager. Die Mitarbeitenden können jetzt Paletten einfach und ergonomisch aufnehmen und abgeben – ganz ohne Gabelstaplerführerschein. PALOMAT® lieferte zügig die passende Lösung und unterstützte während des gesamten Prozesses.
Nutzen
PALOMAT hat den Arbeitsablauf bei AO Workwear einfacher, sicherer und schneller gemacht. Die Lagerfläche wird jetzt effizienter genutzt, und die Palettenlagerung benötigt weniger Platz. AO Workwear spart Zeit, Geld und vermeidet Arbeitsunfälle – und die Mitarbeitenden benötigen keinen Gabelstaplerführerschein mehr, um Paletten mit dem PALOMAT zu handhaben.
Intelligentere interne Logistik für die Handhabung der größten Auswahl an Arbeitskleidung in Skandinavien
In einem High-Tech-Unternehmen wie AO Workwear gibt es immer noch Bereiche, in denen manuelle Prozesse die Effizienz behindern können. Einer davon war die Handhabung leerer Paletten. Laut Knud Pedersen, Teamleiter für Autostore und Wareneingang, war es früher ein körperlich anstrengender und ineffizienter Prozess. Er erklärt, dass sie elektrische Stapler benutzten, um die Paletten zu stapeln, wonach die Mitarbeiter sie manuell auf einen Palettenstapel ziehen mussten. „Sobald der Stapel fünf oder sechs Paletten hoch war, konnte man nicht höher stapeln, und das Ergebnis war eine lange Reihe kleiner, unebener Stapel, die unnötig Platz einnahmen und Unordnung im Lager verursachten“, sagt Knud.
Knud fügt hinzu, dass es nicht nur ineffizient in Bezug auf den Platz war – der langsame, körperlich anstrengende Prozess war auch frustrierend für die Mitarbeiter: „Nichts Gutes kommt davon, Paletten manuell zu heben. Die Leute waren davon genervt, und die Stapel wurden schief und nahmen mehr Platz ein. Wir begannen nach einer Lösung zu suchen, um den Arbeitsablauf zu optimieren und sicherzustellen, dass die Paletten ordentlich gestapelt wurden.“

Eine schnelle und reibungslose Implementierung mit einem dänischen Qualitätsprodukt
Knud kennt PALOMAT® seit 20 Jahren aus einem früheren Arbeitsplatz und hat gute Erfahrungen mit dem Produkt und den Verbesserungen, die es in einem Lager bringen kann. Er wusste, dass es sich um ein Qualitätsprodukt handelt – und dänisch ist. Das machte die Entscheidung einfach: „Wenn in Zukunft Fragen auftauchen, ist es einfach anzurufen, weil man mit einem dänischen Kundenservice-Mitarbeiter sprechen kann.“
Sobald die Entscheidung getroffen war, ging die Implementierung schnell.
„Ich habe am Montagmorgen eine E-Mail geschickt, und am Nachmittag wurde ich von PALOMAT® kontaktiert. Wir fanden schnell eine gute Lösung, und der PALOMAT® war in der folgenden Woche in unserem Lager. Der Prozess war sehr schnell, und es war eine großartige Erfahrung, mit PALOMAT® zu arbeiten.“
Knud Pedersen, Teamleiter für Autostore und Wareneingang
Die Pluspunkte: Ergonomie, Platz und Wirtschaftlichkeit
Seit der PALOMAT® Teil des Lagers geworden ist, hat AO Workwear erhebliche Verbesserungen sowohl in der Arbeitsumgebung als auch in der Effizienz gesehen. Knud sagt, der größte Vorteil sei die ergonomische Entlastung für die Mitarbeiter gewesen: „Es bedeutet allen viel, dass wir keine Paletten mehr heben müssen. Es ist viel einfacher, wenn man eine Palette aufnimmt oder abliefert, dass der PALOMAT® die ganze Arbeit für uns erledigt.“ Dies spart Zeit und hilft, Arbeitsunfälle zu vermeiden.
Das automatische Stapeln hat auch Ordnung geschaffen und die Platzausnutzung im Lager verbessert: „Wenn wir eine ganze Charge versenden müssen und die Paletten schief stehen, nehmen sie mehr Platz in einem LKW ein. Wir bewegen Paletten auch oft an einen festen Standort im Lager, und sie können viel näher beieinander platziert werden, wenn die Stapel perfekt gerade sind. Auf diese Weise hat uns der PALOMAT® große Platzersparnisse gebracht, und wir können die Paletten auch höher stapeln“, erläutert Knud.
Ein weiterer Vorteil ist, dass die Palettenhandhabung jetzt für alle einfach und schnell ist – unabhängig davon, ob sie einen Gabelstaplerschein haben oder nicht. „Früher mussten wir einen Kollegen mit einem Gabelstaplerschein finden, um eine Palette herunterzuholen. Jetzt kann man einfach hingehen und eine herausnehmen. Es ist für alle einfach und schnell“, sagt Knud.
Schließlich gibt es auch einen klaren finanziellen Vorteil. Basierend auf dem eingesparten Platz, den reduzierten Kosten für Paletten und Ausrüstung und insbesondere der erhöhten Effizienz ist Knud überzeugt, dass sich die Investition ausgezahlt hat.
Eine Investition, die Sinn macht
PALOMAT® hat nicht nur die Arbeitsabläufe verbessert – es wurde auch von den Mitarbeitern herzlich aufgenommen. „Ich denke, alle unsere Mitarbeiter sind wirklich positiv eingestellt, den PALOMAT® zu haben und keine Paletten mehr heben zu müssen. Sie haben schnell gesehen, wie einfach es zu bedienen ist, also gab es keine Skepsis von irgendjemandem“, sagt Knud.
„Der PALOMAT® läuft ständig, also ist es die Investition zu 100% wert. Ich denke nicht, dass es der letzte sein wird, den wir bekommen.“
Knud Pedersen, Teamleiter für Autostore und Wareneingang
Kontakten Sie uns
Wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten, Ihnen weitere Informationen zur Verfügung zu stellen, und
gerne ein unverbindliches Angebot zu unterbreiten.
Für weitere Informationen, senden Sie uns bitte eine Nachricht oder erreichen Sie uns unter der Nummer +45 9669 4710