Nach der Investition in den PALOMAT® konnte die manuelle Handhabung der leeren EUR-Paletten jetzt völlig ausgeschlossen werden. Mit dem PALOMATen lassen sich die Paletten hantieren, ohne dass sie mit den Händen in Berührung kommen,
äuβert Jan Lynge Nielsen, Produktionschef bei der J.A. Plastindustri A/S.
Bei der J.A. Plastindustri A/S werden jede Woche 100 EUR-Paletten hantiert. Der PALOMAT® ist in der Nähe der beiden Verpackungsförderer in der Verpackung angebracht. Von dort aus werden die Waren in Kartons verpackt. Eine leere Palette wird mit dem am PALOMATen befindlichen Hubwagen geholt und neben den Verpackungsförderer gestellt. Die Kartons vom Verpackungsförderband werden auf der Paletten gestapelt, woraufhin die gefüllte Palette zur Auslieferung transportiert wird. Hier wird erneut eine Paletten im PALOMATen geholt und der Durchfluss wiederholt sich. Wenn der PALOMAT® leer ist, wird er erneut mit Paletten vom Lager befüllt.
Jan Lynge Nielsen fügt hinzu: ”Von einem ehemaligen Arbeitsplatz kannte ich das Palettenmagazin PALOMAT®. Wir investierten 1992 in den zuerst produzierten PALOMAT®. Seit dem haben wir gute Erfahrungen mit dem Palettenmagazin gemacht und schätzen es als ein gutes Werkzeug bei der täglichen Arbeit mit der Hantierung von Paletten.”
Verabschiedung von der schweren manuellen Palettenhantierung
Verbesserung der Arbeitsumwelt
Fröhlichere Mitarbeiter
Schnellere Leerpaletten Hantierung
Bessere Ordnung in der Verpackung
Fakten: Die J.A. Plastindustri A/S stellt individuelle Dachzubehörsprogramme her – ganz nach Wunsch und Bedarf des Dachproduzenten oder des Dachimporteurs. Die J.A. Plastindustri A/S beliefert ganz Europa und hat seit 1974 existiert.