BILA automatisiert weltweit Gabelstapler

15.01.2020

Skandinaviens größte Automatisierungsfirma, BILA, baut jetzt die drei größten Hindernisse dafür ab, dass die Industrie die Automatisierung des manuellen Palettentransports mit herkömmlichen Gabelstaplern in Angriff nehmen kann. Die Lösung heißt Global AGV. Gleichzeitig führt BILA eine völlig neue Division mit dem ausschließlichen Fokus auf Logistikautomatisierung in ihr Geschäft ein. Bei BILA Logistics werden Kompetenzen und Logistikprodukte an einem Ort vereint. Seitens BILA geht es dabei um eine globale Entscheidung. Um den ehrgeizigen Plan umzusetzen, hat BILA Logistics eine wichtige Kapazität aus der internationalen Logistikbranche sorgfältig ausgewählt – Ole Madsen, der zuvor 12 Jahre lang Geschäftsführer bei Schäfer, Nord- und Osteuropa war.

 

Es gibt drei Dinge, die viele Industrieunternehmen daran hindern, die Logistik im Werk zu automatisieren, um Paletten effizienter von A nach B zu befördern: Es ist normalerweise kostspielig, umständlich und unglaublich zeitaufwändig, um fahrerlose Gabelstapler einzubinden. Und deshalb werden in der globalen Industrie jährlich mehr als eine Million manuelle Stapler und Gabelstapler bewegt. BILA Logistics möchte dies mit der neuen Lösung Global AGV ändern. An der Spitze dieser Mission steht Ole Madsen, 52 Jahre und seit Kurzem bei BILA beschäftigt, jedoch mit langjähriger Erfahrung im Bereich Logistik und Automatisierung in der globalen Verarbeitungsindustrie.

Wir tun etwas, was zuvor noch niemand getan hat. Alle KMUs können so ebenfalls auf den Automatisierungswagen aufspringen und eine effizientere interne Logistik erhalten. Denn wir haben aus dem fahrerlosen automatischen FTS die Komplexität herausgenommen, indem wir ein Modul auf einen manuellen Stapler aufgebaut haben. Das ist so einfach, dass die Industrie es selbst installieren und so Zeit und Kosten für große Beratungsprojekte einsparen kann. Die Software-Integration wird vereinfacht oder entfällt ganz. Außerdem ist die Lösung als Miete oder Leasing erhältlich, wodurch sie auf Monatsbasis nur ca. ein Viertel dessen kostet, was die Industrie für einen klassischen bemannten Gabelstapler bezahlt. Außerdem bieten wir einen Demo-Zeitraum mit der Möglichkeit der Rückgabe an, wenn die Amortisation nicht zufriedenstellend ist. Und nicht zuletzt streben wir an, hinsichtlich der Lösung Global AGV lagerführend zu sein, sodass es nur eine Frage von Wochen ist, bis man die Staplerfahrer für andere wertschöpfende Aufgaben im Unternehmen freisetzen kann, sagt Ole Madsen, Geschäftsführer bei BILA Logistics.

AGV ist die Abkürzung für „Automated Guided Vehicle“ (Fahrerlose Transportsysteme). Es handelt sich also um fahrerlose Elektrostapler, die mithilfe eines Laserscanners selbst den Weg zwischen den Regalen in einem Produktionsunternehmen finden. Das Produktsortiment von BILA Logistics beinhaltet neben Global AGV auch zwei andere starke Logistikautomatisierungslösungen: PALOMAT® und Dan Palletiser.
 

LEAN-Logistik bedeutet Wettbewerbsfähigkeit
Mit einer ausgezeichnet abgestimmten Logistik kann man in einem Verarbeitungsunternehmen sehr viel erreichen. Im Buch „Den stærke værdikæde – sådan skaber du konkurrencekraft“ (Die starke Wertschöpfungskette – so schaffen Sie Wettbewerbskraft) von Professor Jan Stentoft, Süddänische Universität, und Berater Einar Scholte von Implement, wird deutlich, dass die Erlöse und das Jahresergebnis innerhalb von 24 Monaten um bis zu 20 % verbessert werden können, wenn die Wertschöpfungskette in den strategischen Fokus gestellt wird.

Ole Madsen freut sich darauf, die Industrie bei der Erneuerung und Automatisierung der Logistik im Bereich Paletten unterstützen zu können. Allein in Europas Industrie werden auf Jahresbasis mehr als 400 Millionen Paletten verwendet. Und das, obwohl durch Automatisierung Personal für komplexere und wertschöpfende Logistikaufgaben freigesetzt werden könnte.

Ein hoher Automatisierungsgrad bedeutet starke Wettbewerbsfähigkeit, sowohl regional als auch auf dem globalen Markt. Roboter kosten schließlich weltweit dasselbe und die Mitarbeiter des Unternehmens haben so Zeit für Aufgaben, die sich nicht automatisieren lassen. Beispielsweise kostet eine voll automatisierte geleaste Lösung für die Palettenhandhabung ca. 25 % der Stundenkosten einer klassischen Personallösung, hebt Ole Madsen hervor, Geschäftsführer bei BILA Logistics.

BILAs neue Logistik-Division wird ihren Standort in Aalborg haben, wo BILA vor Kurzem ein neues Büro eröffnet hat. Das Automatisierungsunternehmen möchte gern noch näher an die Talente unter anderem der Universität Aalborg heran rücken. Außerdem wird der Weg zur Arbeit für die Mitarbeiter aus Nordjütland kürzer, die bisher auf die Insel Mors pendeln mussten. BILA Logistics wird eine größere Anzahl Mitarbeiter mit Logistikerfahrung einstellen, um den neuen Plan umzusetzen. Außerdem wird man Nutzen aus der Synergie mit den gut 350 anderen Kollegen im Hauptsitz des Konzerns in Nykøbing Mors und den anderen 10 Niederlassungen in Dänemark ziehen.
 

BILA automatisiert seit 32 Jahren

BILA Logistics gehört zum Konzern BILA A/S, der 1988 gegründet wurde und die Industrie durch Automatisierungslösungen bei der Produktionsoptimierung unterstützt, meist mithilfe von Logistiklösungen, Industrierobotern und Cobots. Die Lösungen reichen von der einfachen Automatisierung bis zur Optimierung ganzer Produktionslinien. Alle Kompetenzen sind bei BILA A/S vereint und umfassen Beratung, Konstruktion, Entwicklung, Einbindung und den anschließenden Service von Roboteranlagen. Das Unternehmen hat eine eigene Werkstatt, in der Spezialwerkzeug für die Roboteranlagen entwickelt und konstruiert wird. BILA ist ein hoch technologisches Unternehmen, das mehr als 350 engagierte Mitarbeiter in mehreren verschiedenen Niederlassungen in Dänemark sowie regionalen Büros in Schweden, Norwegen, Deutschland und den USA und einer Niederlassung beschäftigt, die in Großbritannien eröffnet wird. Außerdem ist PALOMAT® bereits in 22 Ländern durch Händler vertreten. BILA hat im Laufe der Jahre mehr als 2.000 Automatisierungslösungen für die Industrie in Europa und den USA geliefert.

Mehr Ordnung · Besseres Arbeitsklima · Kosteneinsparung

@2017 - PALOMAT®